Die Soße „Gemüsegarten“ – Auch perfekt als gesunder Dip
Viel zu oft werden wir mit Junk- und Fastfood konfrontiert. Wir „überwürzen“ unsere Gerichte mit viel zu salzigen Brühwürfeln und Instantbrühen. Dabei gibt uns die Natur doch die perfekten „natürlichen Aromastoffe“. Ich habe mit meiner Soße „Gemüsegarten“ viel Wert auf Frische und Gesundheit gelegt. Ich möchte hier jedoch direkt erwähnen, dass nicht nur erntefrisches Gemüse gewählt werden muss, denn meine Paste eignet sich auch hervorragend als Resteverwertung, von nicht mehr ganz so hübschen Gemüsen.
Die süße der Paprika, der Möhre und des Honigs kombiniert mit der Schärfe des Pfeffers, des Knoblauchs und der Zwiebel ergänzen sich perfekt. Dazu das Fruchtige der Tomaten und der säuerlich-herb-bittere Geschmack der Kapern, welcher durch die intensive-würze der Petersilie unterstützt wird. Die „spitzen“ Schärfen werden durch den Frischkäse gemildert und das Ergebnis durch das Olivenöl getragen! Herrlich.
Zutaten:
3 Paprikas (rot, gelb, grün)
1 Möhre
1/2 Bund Petersilie (glatt)
2 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
1 EL Kapern
1 TL bunter Pfeffer
2 EL Honig
1 Dose Tomaten (gehackt)
1 EL Frischkäse
2 TL Ölivenöl
Salz nach Bedarf
Zubereitung:
Als erstes entkernst du die Paprikas und schälst die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Das war es schon! Nun kommen alle Zutaten (außer das Salz) in den Standmixer, wo sie zu einem schönen Brei püriert werden.
Tipp: Solltest du einen handelsüblichen Standmixer besitzen (einer der keine IPhones oder Stahlträger zerhackt), dann ist es ratsam die Zutaten anhand des Flüssigkeitsgehaltes in den Mixer zu schmeißen. Also hier am besten mit den Dosentomaten beginnen, da diese sehr viel Flüssigkeit besitzen.
Das Ganze wird nun für ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln gelassen und dabei der sich auf der Oberfläche ansammelnde Schaum immer wieder abschöpfen. Bei Bedarf mit Salz abschmecken.
Fertig!
Die Soße „Gemüsegarten“ passt hervorragend zu Nudeln, Fleisch und Fisch. Du kannst sie auch als gesunden Tortilla-Dip, ganz ohne schlechtes Gewissen verwenden. Ich habe sie zum Beispiel bereits als Marinade und Füllung für meine Schweineröllchen verwendet (siehe Schweineröllchen „Gemüsegarten“)
Guten Appetit