So alt das Grillen auch sein mag, man(n) beschäftigt sich noch heute mit einer der alles entscheidenden Frage: „Welchen Grill soll ich mir kaufen?“
Zur Auswahl stehen Kohlegrills, Gasgrills und Elektrogrills. Welcher Grill nun der richtige für dich ist, kann ich nicht beantworten, jedoch können wir gemeinsam einige Vor- und Nachteile der einzelnen Grills aufzeigen und dich somit in deiner Entscheidung unterstützten.
Der Urvater – Kohlegrill
Der Kohlegrill ist der meistverbreitete Grill in Deutschland. Er ist der günstigste Grill in der Anschaffung (ab 0€ – siehe Grillen in der Natur) und für mich, durch sein Knistern, Glühen und dezentem Rauch, die romantischste Art des Grillens.
Doch diese schönen Nebeneffekte des Kohlegrills haben ihren Preis, denn alleine die Vorbereitung für das Entzünden des Kohlegrills ist oft mit Zeit und Schmutz verbunden, denn ein falsch platzierter Kohlehaufen hat schon so einige Grillmeister zur Verzweiflung getrieben. Auch darf man nicht vergessen, dass ein Kohlehaufen rund 20-30 Minuten benötigt, bis er auf Betriebstemperatur ist. Dazu kommt, dass wir mit dem Kohlegrill auf einer Glut, von der ein hohes Brandrisiko ausgeht, grillen!!!
Dazu darf man ebenfalls den Rauch nicht unterschätzen. Auf der einen Seite verleiht er den Speisen seinen einzigartigen Geschmack, jedoch kann falsches Grillen schnell gesundheitsschädlich werden. Auch teilen nicht zwangsläufig die Nachbarn dieses idyllische Bild des glühenden Grills, wenn ihre Wohnung/ ihr Haus vollends nach Rauch riecht.
Die Frage: „Wo grillen wir heute?“ beeindruckt den Kohlegrill nicht, denn er ist vollkommen unabhängig von modernen Energiequellen wie Gas oder Strom.
Fazit:
+ günstig in der Anschaffung | – lange Vorbereitungs- und Vorglühzeit |
+ gemütlich und romantisch | – mit Dreck verbunden |
+ mobil | – hohe Brandgefahr |
+ typischer rauchiger Geschmack | – kann gesundheitsschädlich sein |
Auf Knopfdruck – Gasgrill
Währen in den USA überwiegend mit Gas gegrillt wird halten wir hierzulande eher noch an der urtypischen Form des Grillens auf Holzkohle fest. Doch auch bei uns erfreut sich der Gasgrill in den letzten Jahren an wachsender Beliebtheit.
Unser Leben wird immer stressiger, die Zeit somit immer knapper und da bleiben gerne einmal gemütliche Grillabende auf der Strecke. Mit einem Gasgrill muss das aber nicht sein! Er ist auf Knopfdruck, innerhalb kürzester Zeit, auf Betriebstemperatur und somit startklar. Auch dreckige Finger durch das Entnehmen von Kohle gehört bei dem Gasgrill der Vergangenheit an. Was das Grillen auf den Punkt angeht ist der Gasgrill dem Kohle- und Elektrogrill weit überlegen. Natürlich fehlt durch diese sterile Art des Grillens das gewisse Urige.
Ein Gasgrill ist vergleichsweise teuer, jedoch werden die Anschaffungs- durch seine geringen Betriebskosten, relativ schnell kompensiert.
Auch werden es dir deine Nachbarn danken, denn die Rauchentwicklung ist beim Grillen mit Gas nicht annähernd so intensiv wie das auf Kohle.
Fazit:
+ schnell, sauber und genau | – es fehlt an Romantik |
+ geringe Betriebskosten | – teure Anschaffung |
+ geringe Rauchentwicklung | – höhere Wartung |
Wind und Wetter – Elektrogrill
Bei dem Elektrogrill scheiden sich die Geister. Ich möchte heute ganz neutral über den Elektrogrill debattieren. Machen wir uns nichts vor, bei einem Elektrogrill fehlt grundsätzlich, wie beim Gasgrill, das gewisse etwas. Kein Knistern, kein Qualm und keine Stimmung. Doch auch das lässt sich gut und gerne positiv von der anderen Warte aus betrachten. So ist zum Beispiel der Elektrogrill der einzige Grill, der sich sowohl draußen, als auch drinnen verwenden lässt. Somit ist er vollkommen unabhängig von der Wetterlage und schon für viele Menschen zur Attraktion eines gemütlichen Tischgrillabends an Silvester geworden.
Auch wenn viele Leute sagen, dass man beim Grillen mit dem Elektrogrill auch gleich sein Fleisch in der Pfanne braten kann, muss ich leider dagegenhalten, denn auch bei dem Grillen auf dem Elektrogrill erhält das Grillgut ein gewisses Röstaroma, welches durch einfaches Braten in der Pfanne nicht zu erzielen ist.
Fazit:
+ schnell und sauber | – es fehlt das Grillgefühl |
+ vielseitig einsetzbar | |