Die Grillanzünder

Unter Grillanzünder versteht man ein Hilfsmittel, welches das Entzünden eines schwer entzündbaren Materials (hier: Kohle, Holz) ermöglicht. Dazu geeignet sind grundsätzlich alle schnell entflammbaren Materialien, welche eine lange Brenndauer vorweisen.

Geeignet heißt aber leider nicht immer empfehlenswert oder für den Lebensmittelbereich verwendbar. Hier möchte ich auf die einzelnen Grillanzünder eingehen und deren Vor- und Nachteile erläutern.

Die einzelnen Grillanzünder

Paraffinwürfel

Die kleinen, meist weißen Paraffinwürfel zählen mit zu den bekanntesten Grillanzünder. Sie sind kostengünstig zu erhalten und relativ lange haltbar. Ihr Flammpunkt liegt bei ca. 65 °C, daher reicht ein kurzes Erhitzen mit dem Streichholz aus, um die kleinen Helfer in Flammen zu stecken. Ich verwende die Würfel jedoch meist in Kombination mit einem Anzündkamin.

Papier

Papier kann eine ganz schnelle und günstige Methode sein, um einen Grill anzufeuern. Jeder hat es zuhause und kann sich damit aushelfen, wenn kein anderes Hilfsmittel zur Hand ist. Eingedrehtes Papier verfügt über ein ausreichendes Brennverhalten, um einen Kohlehaufen / Holzscheit auf Temperatur zu bringen. Aus ökologischen Gründen solltest du dabei auf Zeitungspapier zurückgreifen.

Naturholz

Dünnes Geäst, Stöckchen oder Späne eignen sich hervorragend, um ein richtig schönes Feuerchen zu machen, welches zum Anglühen von Kohle reicht. Ich finde es die schönste und natürlichste Art einen Grill zu entzünden. Der Duft und das Knistern des Holzes wiegen für mich persönlich den etwas erhöhten Aufwand im Vergleich zu den industriell gefertigten Grillanzündern auf.

Holzwolle

Die im Handel als Grillanzünder erhältliche Holzwolle eignet sich ebenfalls hervorragend zum Anzünden der Grillkohle. Im Gegensatz zum einfachen Naturholz, wurde die Holzwolle in Wachs getränkt, weshalb die Brenndauer um ein Vielfaches erhöht wird.

Elektrischer Anzünder

Eine ebenfalls schnelle und saubere Art, um die Kohle zu erhitzen ist das Verwenden eines elektrischen Grillanzünders. Er ist nichts anderes als eine Heizspirale und wird in den mit Kohle gefüllten Grill gelegt.

Heißluftpistole

Ebenfalls eine sehr bequeme Art und Weise den Grill zu entzünden ist die Heißluftpistole. Jedoch ist hierbei Vorsicht geboten, da ein extrem hoher Funkenflug dabei garantiert ist.

Flüssiganzünder

Jeder hat ihn wahrscheinlich bereits verwendet. Ich rate jedoch stark davon ab, da diese Anzünder auf Rohölbasis hergestellt werden und den Geschmack des Grillguts negativ beeinflussen. Darüber hinaus ist das Brandrisiko enorm hoch, da viele die verwendete Menge unterschätzen und somit Stichflammen und Verpuffungen verursachen.

Wie wir mit Hilfe dieser Grillanzünder einen Grill richtig anheizen, das erkläre ich dir unter der Rubrik „Das richtige Anzünden“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.